Afterhour MTB Training Serie
Teilnahme am Basic MTB Kurs oder vergleichbare Fahrtechnikkenntnisse
Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Verbesserung deines Fahrkönnens
Du solltest 2-3 Stunden inkl. Pausen auf deinem Mountainbike verbringen können.
Länge: ca. 8-10 km Höhe: ca. 250 hm
Dein MTB am Tag des Kurses…
- sollte vollkommen funktionsfähig sein
- Hardtails mit nur einer Federgabel (vorne) sind auch zugelassen
- hat eine Sattelklemme oder eine absenkbare Sattelstütze
- mit MTB Plattformpedalen bestückt (Klickpedale sind nicht empfohlen, können aber genutzt werden
- ist frei von Ständer, großer Handyhalterung und weiteren Anbauten
- Helm (Pflicht)
- Vollfinger-Handschuhe (Pflicht)
- Knieschoner (Pflicht)
- Oberkörperschutz (empfohlen)
- Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.
Der perfekte Einstieg in die Mountainbike Welt nach Feierabend
Du willst auch nach der Arbeit noch die Trails unsicher machen, deine Fahrtechnik verbessern und deinen Feierabend aktiv gestalten?
Dann ist unser Afterhour MTB Training genau das Richtige für dich!
In dieser Kursserie nehmen wir uns gezielt Zeit für das Fahren auf Trails und das Verbessern deiner Fahrtechnik – und dass nach einem langen Arbeitstag. Perfekt, um nach Feierabend noch etwas für deine Fitness und dein Fahrkönnen zu tun!
Im Afterhour MTB Training bieten wir dir strukturierte Sessions, bei der du unter professioneller Anleitung gezielt an deiner Fahrtechnik feilst. Du wirst lernen, sicherer und kontrollierter zu biken und kannst deine Fähigkeiten auf den unterschiedlichsten Untergründen weiterentwickeln. Vom S1-Pfad bis hin zu Drops, Sprüngen, Wurzelteppichen etc. – hier wirst du alles mitnehmen, was du für den nächsten Ride brauchst. Du solltest schon Vorerfahrungen des Basic Kurses oder E-Basic Kurses mitbringen bist oder bist schon Fortgeschritten – der Kurs ist für viele Fahrtechnik Level geeignet!
Was wir machen
-Techniktraining auf Trails und speziellen Obstacle
-Fokus auf Kurvenfahrt, Bremstechnik, Schräglage und Überwinden von Hindernissen
-Verbesserung des Körper- und Bike-Managements
-Sicherheitstraining für unsichere Untergründe (Wurzeln, Drops, Sprünge, Balance, Steine, etc.)
-Einzelfeedback in jedem Kurs
-Teilnahme an einer kleinen Gruppe für personalisierte Betreuung
E-MTB und Bio Biker könne gemeinsam trainieren
Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen
Ja, du benötigst ein eigenes Mountainbike. Wir stellen zur Zeit nur in Ausnahmefällen Bikes zur Verfügung.
Dein Mountainbike muss die Freigabe vom Hersteller haben, um im Gelände fahren zu dürfen. Die Freigabe findest du bei den Herstellern auf deren Werbsites oder du wendest dich an deinen zertifizierten Händler.
Damit du genau weißt welcher Kurs der Richtige für dich ist, kannst du dich nach den Inhalten der Kurse richten. Diese findest du unter dem Reiter Kursinformationen.
Dauer der meisten Kurse: ca. 4- 4,5 Stunden.
In erster Linie brauchst du einen Helm. Des Weiteren brauchst du:
Basic-, E-MTB Basic Kurs und Fortgeschritten:
- -Helm (Pflicht)
- -Vollfinger-Handschuhe (Pflicht)
- -Knieschoner (Pflicht)
- -Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.
Endurokurse (MTB):
- -Helm (Pflicht) / Vollvisier (äußerst empfohlen)
- -Knieschoner (Pflicht)
- -Vollfinger.Handschuhe (Pflicht)
- -Oberkörperschutz (äußerst empfohlen)
- Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.
Jump it! Sprungkurs:
- -Vollvisierhelm (Pflicht)
- -Knieschoner (Pflicht)
- -Oberkörperschutz bzw. Rückenprotektor (Pflicht)
- -Handschuhe (Pflicht)
- -Ellenbogenschoner (empfohlen)
- -Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.
Die Mountainbikekurse finden auch bei Regen statt. Jedoch kann es zu wetterbedingten Kursausfällen kommen,
falls das Wetter einen sicheren Kurs nicht möglich macht. Eure Sicherheit und Gesundheit haben Vorrang!
Wir bieten bei den Kursen keine Verpflegung an. Bitte denkt dran genug zu Essen und zu Trinken mitzunehmen.
Bei speziellen Privatkursen oder Mehrtagesveranstaltungen wird nach Absprache ein Catering bereitgestellt. (extra Kosten)
Ab dem 11. Lebensjahr kann dein Kind mit dir zusammen an den Kursen teilnehmen. Ab dem 14. Lebensjahr können die Kinder alleine an den Kursen teilnehmen. Der Familenrabatt bei Teilnahme eines Erziehungsberechtigten und einem Kind (mind.11 Jahre alt) beträgt 20%. (CODE:“Familie“)
Wir bieten jedoch private Jugendgruppenkurse an. Egal ob so oder zu Feierlichkeiten.
Wir verweisen auch auf Vereine in der die Kinder viel gerechter zum Zug kommen und ihr Potential ausschöpfen können. Wir haben den Draht zu den Vereinen MTB Bielefeld e.V. , dem DJK Coesfeld Abteilung Speichensport, dem RSC Tretlager e.V., und dem MBC Bochum.
Ja, wir bieten außer unserer Einzel- und Dualkurse auch private Gruppenkurse an! Einfach eine Anfrage per E-Mail an thommys@trailtricks.de.
Die Zahlung mit Bargeld ist nur mit Absprache und nur in Ausnahmefällen möglich.
Du bekommst bei jeder Anmeldung eine Rechnung zugesendet. Du hast die verschiedenesten Zahlungsmöglichkeiten inkl. Überweisung, PayPal etc.
Erst nachdem du die Rechnung beglichen hast, bekommst du deine Kursinfomationen zugesendet. Davor befindest du dich auf der Warteliste.
Dann schreib uns eine E-Mail an thommys@trailtricks.de!
Wir freuen uns auf dich!