Bike Setup & Bike-Fitting

Deine Webseite <>

Kurslevel: Für alle Fahrniveaus geeignet – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer

Keine Fitness notwendig

Dein MTB am Tag des Kurses…

  • sollte vollkommen funktionsfähig sein
  • Hardtails mit nur einer Federgabel (vorne) sind auch zugelassen
  • hat eine Sattelklemme oder eine absenkbare Sattelstütze
  • mit MTB Plattformpedalen bestückt (Klickpedale sind nicht empfohlen, können aber genutzt werden
  • ist frei von Ständer, großer Handyhalterung und weiteren Anbauten
    • Helm (Pflicht)

Bike Setup & Bike-Fitting – Das perfekte Setting für dein Mountainbike

Du möchtest deine Performance steigern und gleichzeitig Komfort und Sicherheit auf dem Bike erhöhen?

Dann ist unser Bike Setup & Bike-Fitting Kurs genau das Richtige für dich! Hier geht es um die maßgeschneiderte Anpassung deines Bikes, damit du nicht nur besser fährst, sondern dich auch wohler fühlst – auf jeder Strecke, bei jedem Wetter und in jeder Position.

Im Bike Setup & Bike-Fitting Kurs lernst du, wie du dein Bike optimal an deine Körpermaße und Fahrweise anpasst. Wir gehen gemeinsam durch alle Einstellungen, die dein Mountainbike zu einem echten Performance-Monster machen: von der richtigen Sattelposition über die Lenkerhöhe bis hin zu den richtigen Reifen- und Bremsen-Einstellungen. Du wirst lernen, wie kleine Anpassungen einen riesigen Unterschied machen und wie du dein Setup je nach Einsatzgebiet, wie Trail, Enduro oder Bikepark, perfekt wählst.

Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die regelmäßig fahren, aber das Gefühl haben, dass etwas noch nicht ganz stimmt – sei es bei der Technik, der Sitzposition oder den Fahrradkomponenten. Gemeinsam optimieren wir dein Bike Setup, damit du noch mehr Spaß, Komfort und Kontrolle auf dem Trail hast.

Was wir machen

-Überprüfung und Anpassung der Sattelposition (Höhe, Neigung, Rücklage)

-Einstellung des Lenkers und der Bremsen für optimale Handhabung und Komfort

-Anpassung der Pedale und Schuhe für die beste Kraftübertragung

-Richtiges Einstellen der Federung für unterschiedliche Geländearten

-Fahrrad Setup für spezielle Fahrstile (Trail, Enduro, Bikepark)

-Integration von Biomechanik und Körperhaltung, um Verletzungen zu vermeiden

 -Grundwissen zu Wartung und Pflege der Fahrradsysteme

-Tipps und Tricks für Federungseinstellungen und Reifenwahl

Voraussetzungen

    Du solltest bereits ein eigenes Mountainbike haben

    Keine besonderen Fahrtechniken erforderlich – wir kümmern uns um das Setup für jedes Fahrniveau

Schutzausrüstung: Helm

    Geeignet für: Alle Biker/-innen, die ihr Bike auf das nächste Level bringen möchten

 Max. Teilnehmer: 5 Personen

    Dauer: 3 Stunden

    Kurslevel: Für alle Fahrniveaus geeignet – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer

In diesem Kurs erhältst du ein professionelles Bike-Fitting, das auf deine Bedürfnisse und deinen Fahrstil abgestimmt ist. Mit den richtigen Einstellungen wirst du auf Trails, beim Enduro oder im Bikepark deutlich effizienter, komfortabler und sicherer unterwegs sein. Melde dich jetzt an und bringe dein Setup auf das nächste Level!

Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen

Ja, du benötigst ein eigenes Mountainbike. Wir stellen zur Zeit nur in Ausnahmefällen Bikes zur Verfügung.

Dein Mountainbike muss die Freigabe vom Hersteller haben, um im Gelände fahren zu dürfen.  Die Freigabe findest du bei den Herstellern auf deren Werbsites oder du wendest dich an deinen zertifizierten Händler.

Damit du genau weißt welcher Kurs der Richtige für dich ist, kannst du dich nach den Inhalten der Kurse richten. Diese findest du unter dem Reiter Kursinformationen.

Dauer der meisten Kurse: ca. 4- 4,5 Stunden.

In erster Linie brauchst du einen Helm. Des Weiteren brauchst du:

Basic-,  E-MTB Basic Kurs und Fortgeschritten:

  • -Helm (Pflicht)
  • -Vollfinger-Handschuhe (Pflicht)
  • -Knieschoner (Pflicht)
  • -Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.

Endurokurse (MTB):

  • -Helm (Pflicht) / Vollvisier (äußerst empfohlen)
  • -Knieschoner (Pflicht)
  • -Vollfinger.Handschuhe (Pflicht)
  • -Oberkörperschutz (äußerst empfohlen)
  • Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.

Jump it! Sprungkurs:

  • -Vollvisierhelm (Pflicht)
  • -Knieschoner (Pflicht)
  • -Oberkörperschutz bzw. Rückenprotektor (Pflicht)
  • -Handschuhe (Pflicht)
  • -Ellenbogenschoner (empfohlen)
  • -Alles weitere ist optional, aber von uns empfohlen.

Die Mountainbikekurse finden auch bei Regen statt. Jedoch kann es zu wetterbedingten Kursausfällen kommen,

falls das Wetter einen sicheren Kurs nicht möglich macht. Eure Sicherheit und Gesundheit haben Vorrang!

 

Wir bieten bei den Kursen keine Verpflegung an. Bitte denkt dran genug zu Essen und zu Trinken mitzunehmen.

Bei speziellen Privatkursen oder Mehrtagesveranstaltungen wird nach Absprache ein Catering bereitgestellt. (extra Kosten)

Ab dem 11. Lebensjahr kann dein Kind mit dir zusammen an den Kursen teilnehmen. Ab dem 14. Lebensjahr können die Kinder alleine an den Kursen teilnehmen. Der Familenrabatt bei Teilnahme eines Erziehungsberechtigten und einem Kind (mind.11 Jahre alt) beträgt 20%. (CODE:“Familie“)

Wir bieten jedoch private Jugendgruppenkurse an. Egal ob so oder zu Feierlichkeiten.

Wir verweisen auch auf Vereine in der die Kinder viel gerechter zum Zug kommen und ihr Potential ausschöpfen können. Wir haben den Draht zu den Vereinen MTB Bielefeld e.V. , dem DJK Coesfeld Abteilung Speichensport, dem RSC Tretlager e.V., und dem MBC Bochum.

Ja, wir bieten außer unserer Einzel- und Dualkurse auch private Gruppenkurse an! Einfach eine Anfrage per E-Mail an thommys@trailtricks.de.

Die Zahlung mit Bargeld ist nur mit Absprache und nur in Ausnahmefällen möglich.

Du bekommst bei jeder Anmeldung eine Rechnung zugesendet. Du hast die verschiedenesten Zahlungsmöglichkeiten inkl. Überweisung, PayPal etc.

Erst nachdem du die Rechnung beglichen hast, bekommst du deine Kursinfomationen zugesendet.  Davor befindest du dich auf der Warteliste.

Dann schreib uns eine E-Mail an thommys@trailtricks.de!

Wir freuen uns auf dich!